Produkte filtern
–
- Allgemeiner Laborbedarf
- Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik
- Analytisches Messen und Testen
- Rühren, Schütteln, Mischen
- Probenvorbereitung
- Destillieren, Trennen, Filtrieren
- Kälte- und Wärmetechnik
- Liquid Handling
- Vakuumtechnik, Trocknung, Trockenlagerung
- Optische Instrumente und Mikroskope
- Reinigung und Sterilisation
- Umwelt-, Boden-, Wasser-, Lebensmittelanalytik
- Life Science
- Chromatographie
- Reinraum
- About Us
Anschlußelemente für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, Standardausführung mit KF NW Vakuum-Kleinflansch
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Mit der KF NW Vakuum-Kleinflansch aus Glas können Pumpstände mit metallischen Vakuum-Kleinflanschen (ISO 2861) an die Kühlfallen angeschlossen werden.Lieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 12 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Ersatzkühlfallen für Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig
Einteilige Ersatzkühlfallen aus Borosilikatglas 3.3.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmKF NW 16 bzw. 25 = Vakkum-Kleinflansch KF NW 16 bzw. 25
Kühlfalle mit Dewargefäß Typ 18 C, Edelstahl 1.4301, zweiteilig, für Flüssigstickstoff
Edelstahl-Kühlfalle mit Dewargefäß für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 ist vakuumisoliert, versilbert und besitzt einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Kühlfallen-Anschluss: KF NW Vakkum-KleinflanschSchnellspannverschluss zur Sicherung des Verbindungsteils (KF NW 50) Lieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 18 C, SchnellspannverschlussDieser Aufbau ist ausschließlich für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt.
Kühlfalle, DURAN®-Rohr, mit Kondensatablauf
Kühlfalle zum direkten Befüllen mit Kühlmitteln, doppelwandige Ausführung für geringen Kühlmittelverbrauch, Apparaturanschluss: Hülse NS 29/32, Vakuumpumpenanschluss: Kern NS 29/32, hergestellt aus DURAN®-Rohr.
Funktionselemente für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Adapter für lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, zweiteilig, lange Ausführung
Zweiteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Der Kondensatraum kann vom Oberteil der Kühlfalle getrennt werden. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird. Inklusive Federstahlklemme zur Sicherung des Verbindungsteils (NS 45/40 Kegelschliff).Der verlängerte Kondensatraum der Kühlfallen kann ein größeres Kondensatvolumen aufnehmen.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29GL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 18 C, FederstahlklemmeDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Handregelabzugsmodul für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Ersatzkühlfallen für Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, zweiteilig
Zweiteilige Ersatzkühlfallen aus Borosilikatglas 3.3.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29GL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mm
Kühlfalle, DURAN®-Rohr, ohne Kondensatablauf
Kühlfalle zum direkten Befüllen mit Kühlmitteln, doppelwandige Ausführung für geringen Kühlmittelverbrauch, Apparaturanschluss: Hülse NS 29/32, Vakuumpumpenanschluss: Kern NS 29/32, hergestellt aus DURAN®-Rohr.
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, zweiteilig, Standardausführung
Zweiteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Der Kondensatraum kann vom Oberteil der Kühlfalle getrennt werden. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird. Inklusive Federstahlklemme zur Sicherung des Verbindungsteils (NS 45/40 Kegelschliff).Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 12 C, FederstahlklemmeDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Abzugsmodule für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Kühlfalle mit Dewargefäß Typ DSS 2000, Edelstahl 1.4301, zweiteilig, für Trockeneis
Edelstahl-Kühlfalle mit Dewargefäß für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Dewargefäß aus Edelstahl mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Kühlfallen-Anschluss: KF NW Vakkum-KleinflanschSchnellspannverschluss zur Sicherung des Verbindungsteils (KF NW 50)CO2-Gitter erleichtert den Austausch der KühlfalleLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, CO2-Gitter, Dewargefäß Typ DSS 2000, SchnellspannverschlussDieser Aufbau ist für den Einsatz mit CO2 als Kühlmittel ausgelegt.
Kühlfalle mit Dewargefäß Typ DSS 2000, Edelstahl 1.4301, zweiteilig, für Flüssigstickstoff
Edelstahl-Kühlfalle mit Dewargefäß für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Dewargefäß aus Edelstahl mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Kühlfallen-Anschluss: KF NW Vakkum-KleinflanschSchnellspannverschluss zur Sicherung des Verbindungsteils (KF NW 50)Lieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ DSS 2000, SchnellspannverschlussDieser Aufbau ist ausschließlich für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt.
Ersatzkühlfalle für Kühlfallen mit Dewargefäß, Edelstahl 1.4301, zweiteilig
Zweiteilige Ersatzkühlfalle aus Edelstahl mit KF NW Vakkum-Kleinflansch.
Absperrmodule für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, lange Ausführung mit KF NW Vakuum-Kleinflansch
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Verlängerter Kondensatraum der Kühlfallen kann ein größeres Kondensatvolumen aufnehmenKF NW Vakuum-Kleinflansch aus Glas zum Anschluss von Pumpständen mit metallischen Vakuum-Kleinflanschen (ISO 2861) an die KühlfallenLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 18 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Grundelemente für Lokales Vakuum-Netzwerk VACUU LAN®
Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!Das lokale Vakuum-Netzwerk VACUU LAN® ermöglicht den Anschluss mehrerer Arbeitsplätze an eine einzige Vakuumpumpe. Eine Vielzahl von Bausteinen dient der individuellen Anschlussgestaltung praktisch aller gängigen Vakuumanwendungen im chemischen Labor. VACUU LAN® kann direkt in neu geplante Labormöbel integriert oder nachträglich in bestehende Laboratorien eingebaut werden. Die Baugruppen haben integrierte Rückschlagventile mit hoher Wirksamkeit gegen wechselseitige Beeinflussung, selbst bei geringem Differenzdruck.Ausführliche Unterlagen auf Anfrage!
Chemiepumpstand GP3
Der fahrbare Chemiepumpstand hat eine Kühlfalle und eine Pumpgabel mit separater Belüftungsleitung. Die Pumpgabel hat 4 einzeln schaltbare Vakuumventile und zusätzlich 4 einzeln schaltbare Belüftungsventile. So kann jeder einzelne Probehälter von der Pumpgabel an- oder abgekoppelt werden, ohne das Vakuum der anderen Probebehälter zu beeinträchtigten. Es kann auch ein elektronisches Vakuummessgerät angeschlossen werden. Die Vakuumpumpe ist nicht im Lieferumfang enthalten.Kleinflansch KF-NW 16 mit Vakuum-ManometerGlasgewinde GL1810 mm PTFE-OliveTischplatte aus PEAluminium-GestellVier Lenkrollen mit Feststeller
Öl für Drehschieberpumpen
Standardöl mit guter Viskosität, niedriger Dampfdruck, gute chemische Resistenz.
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, Standardausführung
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 12 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, lange Ausführung
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Der verlängerte Kondensatraum der Kühlfallen kann ein größeres Kondensatvolumen aufnehmen.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 18 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, Standardausführung mit Ausgussöffnung
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Kühlfallen besitzen zusätzlich ein Glasgewinde GL 32 mit Verschlusskappe als Ausgussöffnung.Ausführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 12 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
Kühlfallen mit Dewargefäß, Borosilikatglas 3.3, einteilig, lange Ausführung mit Ausgussöffnung
Einteilige Kühlfalle mit passendem Dewargefäß aus Borosilikatglas 3.3 für Vakuumanwendungen. Ideal zum Auskondensieren von Feuchtigkeit oder Lösungsmitteln. Die Dewargefäße sind vakuumisoliert, versilbert und besitzen einen blau beschichtet Metall-Schutzmantel mit Auflagering, in den die Kühlfalle eingehängt wird.Verlängerter Kondensatraum der Kühlfallen kann ein größeres Kondensatvolumen aufnehmenKühlfalle mit Glasgewinde GL 32 und Verschlusskappe als AusgussöffnungAusführungen der Kühlfallen-Anschlüsse:S 29 = Kugelschliff S 29O 29 = Kugelschliff S 29 mit O-RingdichtungGL 18 = Glasgewinde GL 18 mit PTFE-Olive Ø 10 mmLieferumfang: Kühlfalle, Auflagering, Dewargefäß Typ 18 CDer Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte CO2-Gitter separat mitbestellen.
CO2-Gitter für Kühlfallen mit Dewargefäß
Bei der Verwendung von CO2 als Kühlmittel erleichtert das CO2-Gitter den Austausch der Kühlfalle.
Woulff'sche Flaschen, DURAN®
DIN 12480. Mit drei Hälsen NS. Ohne Bodentubus. Vakuumfest. Glasart 1 / Neutralglas nach USP / EP und JP. Autoklavierbar.
Woulff'sche Flaschen, DURAN®, Erlenmeyer-Form
Starkwandig gefertigt, für VakuumarbeitenMit Kunststoff-Überzug als Splitter- und ImplosionsschutzGlaseinsatz mit abschraubbaren Kunststoffoliven (PP, Ø 11 mm)Zwischenstück mit BelüftungsventilUhrmanometer mit 2 Skalenbereichen (1000 bis 0 mbar, 760 bis 0 mm Hg)
Woulff'sche Flaschen, DURAN®, Flaschenform
Starkwandig gefertigt, für VakuumarbeitenMit Kunststoff-Überzug als Splitter- und ImplosionsschutzGlaseinsatz mit abschraubbaren Kunststoffoliven (PP, Ø 11 mm)Zwischenstück mit BelüftungsventilUhrmanometer mit 2 Skalenbereichen (1000 bis 0 mbar, 760 bis 0 mm Hg)
Kühlfallen, Borosilikatglas 3.3, einteilig
Aus Borosilikatglas 3.3. Einteilig. Oben GL 45 mit Verschlusskappe, seitliche Anschlüsse mit Gewinden GL 14 mit Kappen und Kunststoff-Oliven.
Kühlfalle, Borosilikatglas 3.3, zweiteilig
Zweiteilig, seitliche Anschlüsse mit Schlaucholiven oder Schliffen.
Chemiepumpstand CP, fahrbar
Fahrbarer Chemiepumpstand mit zwei Kühlfallen, die parallel oder wechselseitig betrieben werden können. Der Pumpstand besteht aus einem Aluminiumrahmen mit einer PE-Kunststoffplatte für die Vakuumpumpe und einer PE-Platte zur Aufnahme der Kühlfallen. Die Kühlfallen können ein Kondensatvolumen von ca. 150 ml speichern. Die Kugelschliffe sind mit FEP-ummantelten O-Ringen abgedichtet.Der Standardaufbau ist für den Einsatz mit LN2 als Kühlmittel ausgelegt. Bei der Verwendung von CO2 und Aceton bitte 2 x CO2 Gitter (Art.Nr. 9.032 081) mitbestellen.Preis ohne Vakuumpumpe!