Produkte filtern
–
- Allgemeiner Laborbedarf
- Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik
- Analytisches Messen und Testen
- Rühren, Schütteln, Mischen
- Probenvorbereitung
- Destillieren, Trennen, Filtrieren
- Kälte- und Wärmetechnik
- Liquid Handling
- Vakuumtechnik, Trocknung, Trockenlagerung
- Optische Instrumente und Mikroskope
- Reinigung und Sterilisation
- Umwelt-, Boden-, Wasser-, Lebensmittelanalytik
- Life Science
- Chromatographie
- Reinraum
- About Us
Temperierflüssigkeit Kryo 30
Temperierflüssigkeit mit hoher Wärmekapazität. Ideal für Anwendungen in offenen und geschlossenen Temperierkreisläufen.Wasser-Glykol-Mischung mit sehr guter FrostsicherheitREACH und RoHs konformNicht bei Geräten mit Kaskadenkühlung verwenden.
Zubehör für Schlauchanschlüsse M16x1
*Temperaturbereich: -20 bis +140°C (max. 6 bar bei +140°C)**Temperaturbereich: -60 bis +200°C (max. 20 bar bei +175°C)
Temperierflüssigkeiten für Hochdynamische Temperiersysteme PRESTO
Langzeitgetestet für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.Geringe ToxizitätNiedrige ViskositätHohe StabilitätWeitgehend geruchsfreiGute WärmeleitfähigkeitGeringe KorrosionsneigungWeite Temperaturbereiche
ProfiNet Interface
Das ProfiNet-Interface ist ein Protokollkonverter von ProfiNet auf RS232. Applikationsschnittstellen RS232, 422 und 485. Bus-Schnittstelle ProfiNet 2Port. Montage auf DIN-Hutschiene.
Temperierschläuche, Edelstahl 1.4404, 1-fach isoliert
Temperierschläuche mit spezieller 1-fach Isolierung und zwei M16 x 1-Anschlüssen. Die Enden sind zum Schutz mit Silikonkappen abgedeckt.
MaloClean Aquastabil
Stabilisierungsmittel für Wasserbäder, Thermostate u. v. m.sollte nach Möglichkeit mit destilliertem Wasser angesetzt werdenAchtung: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Temperierflüssigkeit Kryo 60
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Chemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNiedrige Viskosität, für Temperaturen unter 0 °CREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Kryo 65
Temperierflüssigkeit auf Mineralölbasis. Ideal für Anwendungen in geschlossenen Temperierkreisläufen und oberflächensensitive Anwendungen.Niedrige Viskosität, für Temperaturen unter 0 °CSilikonfreies MediumNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit EPDM-Schläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Kryo 70 A
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in geschlossenen Temperierkreisläufen.Chemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNiedrige Viskosität, für Temperaturen unter 0 °CThermisch stabilisiert, für den Einsatz bei Temperaturen über 200 °CNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Kryo 95
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in offenen und geschlossenen Temperierkreisläufen.Temperaturbereich für offene Systeme: -95 bis 60 °CTemperaturbereich für geschlossene Systeme: -95 bis 160 °CChemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNiedrige Viskosität, für Temperaturen unter 0 °CNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Ultra 301
Temperierflüssigkeit auf Mineralölbasis. Ideal für Anwendungen in offenen und geschlossenen Temperierkreisläufen, sowie für oberflächensensitive Anwendungen.Temperaturbereich für offene Systeme: 40 bis 230 °CTemperaturbereich für geschlossene Systeme: 40 bis 300 °CSilikonfreies Medium
Temperierflüssigkeiten
Langzeitgetestet für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.Geringe ToxizitätNiedrige ViskositätHohe StabilitätWeitgehend geruchsfreiGute WärmeleitfähigkeitGeringe KorrosionsneigungWeite Temperaturbereiche
Temperierschläuche, Edelstahl 1.4404, 3-fach isoliert
Temperierschläuche mit spezieller 3-fach Isolierung und zwei M16 x 1-Anschlüssen. Die Enden sind zum Schutz mit Silikonkappen abgedeckt.
Temperierflüssigkeit Therm 180
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Klare Temperierflüssigkeit ermöglicht visuelle Kontrolle während der TemperierungChemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Ultra 350
Temperierflüssigkeit auf Mineralölbasis. Ideal für Anwendungen in offenen und geschlossenen Temperierkreisläufen.Temperaturbereich für offene Systeme: 30 bis 200 °CTemperaturbereich für geschlossene Systeme: 30 bis 350 °CNicht für die Verwendung mit EPDM-Schläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeiten für Hochtemperatur-Thermostate Forte HT
Langzeitgetestet für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.Geringe ToxizitätNiedrige ViskositätHohe StabilitätWeitgehend geruchsfreiGute WärmeleitfähigkeitGeringe KorrosionsneigungWeite Temperaturbereiche
Thermofluid SilOil
Huber Thermofluide haben bestmögliche thermodynamische und umweltverträgliche Eigenschaften. Die richtige Auswahl ist entscheidend und hängt zunächst vom zulässigen Temperaturbereich ab. Die Beachtung der Vorschriften garantiert einen zuverlässigen und sicheren Betrieb mit den besten Temperierergebnissen und ermöglicht eine maximale Lebensdauer der Flüssigkeit.Temperaturbereiche beziehen sich auf die Verwendung in geschlossenen Systemen.
Thermofluid MinOil
Huber Thermofluide haben bestmögliche thermodynamische und umweltverträgliche Eigenschaften. Die richtige Auswahl ist entscheidend und hängt zunächst vom zulässigen Temperaturbereich ab. Die Beachtung der Vorschriften garantiert einen zuverlässigen und sicheren Betrieb mit den besten Temperierergebnissen und ermöglicht eine maximale Lebensdauer der Flüssigkeit.
Temperierflüssigkeit Kryo 51
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Chemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNiedrige Viskosität, für Temperaturen unter 0 °CREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Kryo 20
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Chemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Therm 250
Temperierflüssigkeit auf Silikonölbasis. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Thermisch stabilisiert, für den Einsatz bei Temperaturen über 200 °CKlare Temperierflüssigkeit ermöglicht visuelle Kontrolle während der TemperierungChemisch inertes und umweltfreundliches synthetisches SilikonölNicht korrosivREACH und RoHs konformNicht für die Verwendung mit Silikonschläuchen geeignet.
Temperierflüssigkeit Aqua 90
Temperierflüssigkeit auf Wasserbasis. Ideal für Anwendungen im offenen Temperiersystem für nichtbrennbare Flüssigkeiten. Gegen Verkeimung stabilisiert.
Badflüssigkeit Polyclear Mix 30 Plus
Verhindert vorzeitige Rostbildung und das Wachstum von Algen. Ideal zur Verwendung in Umwälzthermostaten, Wasserbädern, Schüttelwasserbädern oder Heizbädern. Für Routine-Anwendungen von 5 bis 90 °C.
Temperierflüssigkeit Therm 160
Temperierflüssigkeit auf Basis von Polyethylenglykol. Ideal für Anwendungen in Bädern und offenen Temperierkreisläufen.Kaltwasserlöslichkeit bei Mess- und KalibrieranwendungenREACH und RoHs konformNicht geeignet für Badgefäße aus Polycarbonat.
Badflüssigkeit Algizid Aquastab
Schutzmittel zur Vorbeugung und Bekämpfung von Algenbildung in BadthermostatenDosierempfehlung: 5 mL / 10 L Wasser2 % Poly(dimethylimino)-2-hydroxy-1,3-propandiylchloridBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Temperierbecher, Typ T
DURAN®. Zum Temperieren von Flüssigkeiten, Doppelwandige Hülle für Temperiermediumkreislauf. Anschluss über Schlaucholiven (A.D. 12 mm). Max. Kühlmitteldruck: 0,5 bar, max. Einsatztemperatur: +300 °C. Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Temperierbecher mit PTFE-Oliven, Typ T-GL
DURAN®. Zum Temperieren von Flüssigkeiten, Doppelwandige Hülle für Temperiermediumkreislauf. Anschluss über Glasgewinde GL14 mit Schraubkappen und PTFE-Oliven (A.D. 9 mm; T-GL2000 mit GL18 und A.D. 11 mm). Max. Kühlmitteldruck: 0,5bar, max. Einsatztemperatur: +120 °C. Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Funktionserweiterung für Huber-Thermostate
E-grade - innovativer Aktivierungsschlüssel für aufgabenorientierte und budgetoptimierte Gestaltung des Funktionsumfangs.Jede Anwendung benötigt spezielle Funktionen. Je universeller der Einsatz des Temperiersystems, desto größer sind die Anforderungen an dessen Funktionalität. Der Funktionsumfang wächst also mit der Komplexität der Anwendung. Genau hier setzt die Innovation E-grade an. Modelle mit dem Pilot ONEhaben einen komfortablen Funktionsumfang für klassische Temperieraufgaben. Per E-grade kann dieser Funktionsumfang jederzeit erweitert und somit an spezielle Aufgaben und an das Budget angepasst werden. E-grade steht für elektronisches Upgrade und ist denkbar einfach zu handeln: Für eine Erweiterung des Funktionsumfangs muss lediglich ein gerätespezifischer Aktivierungsschlüssel über das Control Panel eingegeben werden. Dieser ist individuell auf die Seriennummer des Gerätes abgestimmt und wird werkseitig aktiviert oder bei nachträglicher Bestellung einfach per Mail mitgeteilt. Ein Eingriff in die Hardware oder das Einspielen einer neuen Software entfällt.Das E-grade "Explore" macht aus Ihrem Unistat ein Entwicklungswerkzeug. Mit dem E-grade erhält der Pilot ONE einen zusätzlichen Hauptscreen zur Anzeige der wichtigsten Prozessdaten. Damit ist das E-grade mehr als nur ein weiteres Funktionspaket, denn mit E-grade "Explore" erhalten Sie direkt am Touch-Panel nützliche Informationen zu Temperaturen, Heiz-/Kälteleistung und Pumpenleistung im System. Das E-grade "Explore" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Unistat-Technologie und nutzt die Ausstattungsmerkmale der Unistate zur Darstellung wichtiger Prozess- und Leistungsdaten direkt am Gerätedisplay. Die relevanten Messgrößen können zudem über die digitalen Schnittstellen weiterverarbeitet werden. Mit dem E-grade "Explore" wird aus einem Unistat-Temperiergerät ein Entwicklungswerkzeug für die Prozess- und Verfahrenstechnik. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie erhalten wichtige Informationen und Messdaten über den Prozess.Anwendungsbeispiele für E-grade® "Explore":Prozessentwicklung und -optimierungErmittlung von Wärmebilanzen und AbbruchkriterienUse-Tests von AusgangsmaterialienErweiterte Datensammlung für Scale-Up-Versuche
Badflüssigkeiten für Thermostate
Die Flüssigkeiten zur Wärmeübertragung bieten bei sachgemäßer Verwendung viele Vorzüge:Gesundheitsunschädlich, weitgehend geruchsfreiAlterungs- und viskositätsbeständig, geringe Korrosionsneigung.Silikonöle (SIL).Sind schwer entflammbar, haben eine lange Lebensdauer.Synthetische Wärmeträgerflüssigkeiten (Synth).Werden meist auf Kohlenwasserstoff-Basis hergestellt und haben niedrige Viskositäten im empfohlenen Arbeitstemperaturbereich.Viskosität.Für eine optimale Temperaturkonstanz ist es unbedingt erforderlich, dass das Badmedium niedrigviskos ist.Brennpunkt.Flüssigkeiten können sich ab einer bestimmten Temperatur entzünden. Der Einsatz von Badflüssigkeiten wird nach EN 61010 auf 25°C unterhalb des Brennpunktes begrenzt.Aufheizbereich.Längeres Temperieren in diesem Bereich ist nicht zulässig, da der Übertemperaturschutz des Pumpenmotors die Pumpe abschalten kann.Betriebstemperaturbereich.Der Thermostat darf über einen längeren Zeitraum nur bedingt betrieben werden. Die Viskosität darf auf max. 30 mPas ansteigen. Die Pumpenleistung erreicht nicht die angegebenen maximalen Daten.Arbeitstemperaturbereich.Der Thermostat kann über einen langen Zeitraum optimal betrieben werden. Die maximale Viskosität liegt bei ca. 5 mPas.