Produkte filtern
–
- Allgemeiner Laborbedarf
- Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik
- Analytisches Messen und Testen
- Rühren, Schütteln, Mischen
- Probenvorbereitung
- Destillieren, Trennen, Filtrieren
- Kälte- und Wärmetechnik
- Liquid Handling
- Vakuumtechnik, Trocknung, Trockenlagerung
- Optische Instrumente und Mikroskope
- Reinigung und Sterilisation
- Umwelt-, Boden-, Wasser-, Lebensmittelanalytik
- Life Science
- Chromatographie
- Reinraum
- About Us
Acylierungsmittel - Anhydride
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungDie Acylierung mit fluorierten Säureanhydriden eignet sich für Alkohole, Phenole, Carbonsäuren, Amine, Aminosäuren und Steroide unter Bildung von flüchtigen, stabilen Derivaten sowohl für FID als auch für ECD Detektion.Nebenprodukt der Acylierung mit Anhydriden: entsprechende Säure.Überschüssiges Reagenz und entstandene Säure sind zu entfernen.Heptafluorbuttersäureanhydrid (HFBA)M.G. 410,06 · Kp 106 - 107 °C (760 mm Hg),C3F7 - CO - O - CO - C3F7Dichte d20°/4° = 1,665
Silylierungsmittel - BSTFA, SILYL-991
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungBSTFA, N,O-Bis-trimethylsilyl-trifluoracetamidM.G. 257,4 · Kp 40 °C (12 mm Hg) · Dichte d20°/4° = 0.961starker Trimethylsilyl-Donator mit etwa der selben Donatorstärke wie das nichtfluorierte Analogon BSAVorteil von BSTFA gegenüber BSA: flüchtigere Reaktionsprodukte, was besonders für die GC-Analyse niedrigsiedender TMS-Aminosäuren hilfreich ist.BSTFA ist unpolar (weniger polar als MSTFA) und kann zur Verbesserung der Löslichkeit mit Acetonitril gemischt werden. Zur Silylierung von Fettsäureamiden, gehinderten Hydroxylgruppen und schwieriger zu silylierenden Verbindungen wie sekundären Alkoholen und Aminen empfiehlt sich ein Gemisch von BSTFA mit 1 % Trimethylchlorsilan (TMCS), das als SILYL-991 angeboten wird.Derivatisierungsmittel sind aufgrund ihrer Bestimmung sehr reaktive Substanzen. Sie sollten daher kühl und unter Feuchtigkeitsausschluss gelagert werden.Die Derivatisierungsmittel werden in Probengläsern mit Bördelkappen zur Entnahme mit der Injektionsspritze geliefert. Probengläser mit durchstochener Dichtung sind nur begrenzt haltbar und sollten schnellstens verbraucht werden.
Silylierungsmittel - MSTFA
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungMSTFA, N-Methyl-N-trimethylsilyl-trifluoracetamidM.G. 199,1 · Kp 70 °C (75 mm Hg) · Dichte d20°/4° = 1.11Das flüchtigste aller Trimethylsilylamide.Sehr starker TMS-Donator, der selbst bei tagelangen Mess-Serien die Brennkammer des FID nicht merklich verschmutzt.Die guten Lösungseigenschaften können durch Zugabe protischer Lösemittel im Unterschuss (z.B. TFA bei extrem polaren Verbindungen wie Hydrochloriden) oder Pyridin (z.B. für Kohlenhydrate) gesteigert werden.Derivatisierungsmittel sind aufgrund ihrer Bestimmung sehr reaktive Substanzen. Sie sollten daher kühl und unter Feuchtigkeitsausschluss gelagert werden.Die Derivatisierungsmittel werden in Probengläsern mit Bördelkappen zur Entnahme mit der Injektionsspritze geliefert. Probengläser mit durchstochener Dichtung sind nur begrenzt haltbar und sollten schnellstens verbraucht werden.
Alkylierungsmittel - Trimethylsulfoniumhydroxid
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungTMSH (0,2 M in Methanol) M.G. 94.06
Alkylierungs-Kit
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungWelches Methylierungsmittel ist für Ihre Probe am besten geeignet?Test-Kit zur Ermittlung der optimalen Akylierung.
Derivatisierungsmethoden-Entwicklungskit
Zur Verbesserung der Flüchtigkeit, Erhöhung der thermischen Stabilität oder Erzielen einer niedrigeren Nachweisgrenze in der GC Voraussetzung: quantitative, schnelle und reproduzierbare Bildung nur eines Derivates durch Derivatisierung eingeführte Halogenatome (z.B. Trifluoracetate) ermöglichen eine spezifische Detektion (ECD) mit dem Vorteil höherer Empfindlichkeit Elutionsreihenfolgen und Fragmentierungsmuster in der MS können durch gezielte Derivatisierung beeinflusst werden.Wir liefern Reagenzien zur Silylierung - Alkylierung (Methylierung) AcylierungWelche Art von Derivatisierungsreaktion ist für Ihre Probe am besten geeignet (Alkylierung, Silylierung oder Acylierung)? Testkit zur Ermittlung der optimalen Derivatisierung.
GC Kapillarsäulen LIPODEX® E
LIPODEX® Cyclodextrinphasen zur EnantiomerentrennungBasismaterial: cyclisches Oligosaccharid aus acht α-1,4-verknüpften Glucoseeinheiten (y-Cyclodextrin) regioselektive Alkylierung und/oder Acylierung der Hydroxylgruppen ergibt lipophile Phasen unterschiedlicher Enantioselektivität, die sich gut zur GC-Enantiomeranalytik eignen; wichtiger Vorteil: viele Verbindungen können ohne Derivatisierung analysiert werden (allerdings kann die Enantioselektivität für bestimmte Substanzen durch Bildung verschiedener Derivate positiv beeinflusst werden)Octakis-(2,6-di-O-pentyl-3-O-butyryl)-γ-cyclodextrin. Empfohlen für α-Aminosäuren, α- und β-Hydroxycarbonsäureester, Alkohole (TFA), Diole (TFA), Ketone, Pheromone (cyclische Acetale), Amine, Alkylhalogenide, Lactone.Max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 200 °CMax. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 220 °C
GC-Kapillarsäulen HYDRODEX β-6TBDM
HYDRODEX Cyclodextrinphasen zur EnantiomerentrennungHeptakis-(2,3-di-O-methyl-6-O-t-butyldimethyl-silyl)-β-cyclodextrin. Phase verdünnt mit einem optimierten Polysiloxan empfohlen für γ-Lactone, Cyclopentanone, Terpene, Ester, Tartrate.Max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 230 °CMax. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 250 °C
GC-Kapillarsäulen HYDRODEX β-TBDAC
HYDRODEX Cyclodextrinphasen zur EnantiomerentrennungHeptakis-(2,3-di-O-acetyl-6-O-t-butyldimethyl-silyl)-β-cyclodextrin. Phase verdünnt mit einem optimierten Polysiloxan empfohlen für Alkohole, Ester, Ketone, Aldehyde, δ-Lactone.Max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 220 °CMax. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 240 °C
OPTIMA® 1 MS Accent Kapillarsäulen für die GC
100 % Dimethylpolysiloxanunpolare Phase mit extrem geringem Bluten, ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-Detektorenerhöhte Empfindlichkeit durch excellentes Signal-Rauschverhältnisgute Desaktivierung für basische Verbindungenzur Entfernung von Verunreinigungen mit Lösemittel spülbarAnwendungsgebiete: Allround-Phase für die Umweltanalytik, Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCB, Lebensmittel- und DrogenanalytikUSP G1 / G2 / G38ähnliche Phasen: Ultra-1, DB-1 MS, HP-1 MS, Rtx-1 MS, Equity™1, AT-1 MS, VF-1 MS, CP-Sil 5 CB MSmax. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 340 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 360 °CJede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 5 MS Accent Kapillarsäulen für die GC
Silarylenphase Mit Polarität ähnlich einer 5 % Diphenyl - 95 % Dimethylpolysiloxan-PhaseGeringstes Säulenbluten, unpolare Phase, ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-DetektorenZum Entfernen von Verunreinigungen mit Lösemittel spülbarAnwendungsgebiete: Allround-Phase für die Umweltanalytik, Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCB, Lebensmittel- und DrogenanalytikUSP G27 /G36ähnliche Phasen: DB-5 MS, HP-5 MS, Ultra-2, Equity-5, CP-Sil 8 CB low bleed/MS, Rtx-5SIL-MS, Rtx-5 MS, 007-5 MS, BPX5, MDN-5S, AT-5 MS, VF-5 MSMax. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 340 °C,Max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 360 °Cfür Säulen mit Filmdicken > 5,5 mm betragen die max. Temperaturen 320 bzw. 340 °CJede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 17 Kapillarsäulen für die GC
Phenylmethylpolysiloxan (50 % Phenyl)mittelpolare Phasebevorzugte Anwendungsgebiete: Steroide, Pestizide, DrogenanalytikUSP G3ähnliche Phasen: OV-17, DB-17, HP-50+, HP-17, SPB-50, SP-2250, Rtx-50, CP-Sil 24 CB, 007-17, ZB-50max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 320 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 340 °Cfür Säulen mit 0,53 mm ID betragen die max. Temperaturen 300 bzw. 320 °CAußer dem hier aufgeführten Standardprogramm liefern wir gerne auch Säulen nach Kundenspezifikation.
OPTIMA® 1701 Kapillarsäulen für die GC
14 % Cyanopropyl-phenyl - 86 % Dimethylpolysiloxan mittelpolare Phasebesondere Selektivität durch hohen CyanopropylanteilReferenzsäule zur Strukturabklärung, z.B. in Kombination mit OPTIMA 5Filmdicken ≥ 1 µm für die LösemittelanalytikUSP G46ähnliche Phasen: OV-1701, DB-1701, CP™Sil 19 CB, HP-1701, Rtx-1701, SPB-1701, 007-1701, BP10, ZB-1701max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 280 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 300 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 225 Kapillarsäulen für die GC
50% Cyanopropylmethyl - 50% Phenylmethylpolysiloxanmittelpolare Phaseempfohlen für die FettsäureanalytikUSP G7 / G19ähnliche Phasen: DB-225, HP-225, OV-225, Rtx-225, CP-Sil 43, 007-225, BP225max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 260 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 280 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® FFAP Kapillarsäulen für die GC
Polyethylenglykol-2-nitroterephthalsäureesterannähernd USP G25 / G35polare Phaseempfohlen für FAME, freie Carbonsäurenähnliche Phasen: PERMABOND FFAP , DB-FFAP, HP-FFAP, CP-Sil 58 CB, 007-FFAP, CP-FFAP CB, Nukolfür Säulen mit 0,10 - 0,32 mm ID ist die max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 250 °C, die max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm ist 260 °Cfür Säulen mit 0,53 mm ID betragen die max. Temperaturen 220 bzw. 240 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 5 MS Kapillarsäulen für die GC
5 % Diphenyl - 95 % DimethylpolysiloxanUnpolare Phase mit geringem Bluten, ideal für GC/MS- und ECD-Anwendungen und allgemeine Analytik im Spurenbereich, gute Desaktivierung für basische Verbindungen.Ähnliche Phasen: DB-5, HP-5 MS, Ultra-2, Equity-5, CP-Sil 8 CB low bleed/MS, Rtx-5SIL-MS, Rtx-5 MS, Rxi-5 MS, 007-5 MS, BPX5, MDN-5S, AT-5 MS, VF-5 MS. Max.Temperatur für isotherme Arbeitweise 340 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 360 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 5 Amin GC-Kapillarsäulen zur Amintrennung
speziell desaktiviert für die Analytik polyfunktioneller Amine, wie z.B. Ethanolamine, amino-funktionalisierte Diole und ähnliche, in der chemischen Grundstoffindustrie verwendete Substanzgruppen, die auf standard-desaktivierten Säulen starkes Tailing zeigen; ähnliche Phasen: Rtx-5 Amine, PTA-5; USP G27 / G36; verbesserte Linearität bei Bestimmungen aktiver Komponenten im Spurenbereich: keine Aminabsorption bei aliphatischen und aromatischen Aminen selbst bei Konzentrationen von 100 pg/Peak; getestet mit der OPTIMA® Amin Testmischung, die unter anderem Diethanolamin und Propanol-pyridine enthält (diese Testmischung liegt jeder Säule bei)max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 300 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 320 °C.
OPTIMA® 1 Kapillarsäulen für die GC
100 % Dimethylpolysiloxanunpolare Phase Trennung von Komponenten nach dem Siedepunkt ≥3 µm Filmdicke besonders für die Lösemittelanalytik.USP G1/G2/G38.Ähnliche Phasen: PERMABOND® SE30, OV-1, DB-1, SE-30, HP™1, SPB™1, CP-Sil 5 CB, Rtx-1, 007™1, BP1, MDN™1, AT-1, ZB-1, OV-101.Für Säulen mit 0,25 - 0,32 mm ID und Filmdicken <3 µm beträgt die max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 340 °C, die max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm ist 360 °C.Für Säulen mit 0,53 mm ID und Filmdicken <3 µm betragen die max. Temperaturen 320 bzw. 340 °C für Dickfilmsäulen mit Filmdicken ≥3 µm liegen die max. Temperaturen bei 300 bzw. 320 °C.Säulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 5 Kapillarsäulen für die GC
5 % Phenyl - 95 % MethylpolysiloxanUSP G27, G36 unpolare Standardphase mit großem Anwendungsbereich ähnliche Phasen: PERMABOND® SE-52, SE-54, SE-52, DB-5, HP-5, SPB-5, CP-Sil 8, Rtx-5, 007-5, BP5, MDN-5, AT-5, ZB-5 für Säulen mit 0,1 - 0,32 mm ID und Filmdicken <3 µm beträgt die max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 340 °C, die max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm ist 360 °C für Säulen mit 0,53 mm ID und Filmdicken < 3 µm betragen die max. Temperaturen 320 bzw. 340 °C, für Dickfilmsäulen mit Filmdicken ≥ 3 µm liegen die max. Temperaturen bei 300 bzw. 320 °C.Weitere Längen auf Anfrage erhältlich.Säulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® WAX Kapillarsäulen für die GC
Polyethylenglycol 20 000 DaltonUSP G16polare Phaseempfohlen für die Lösemittelanalytik und Alkoholefür wässrige Lösungen geeignetähnliche Phasen: PERMABOND® CW 20 M, DB-Wax, Supelcowax, HP-Wax, HP-INNOWAX, Rtx-Wax, CP-Wax 52 CB, Stabilwax, 007-CW, BP20, AT-Wax, ZB-WaxFür Säulen mit 0,25 - 0,32 mm ID beträgt die max. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 240 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 250 °C.Für Säulen mit 0,53 mm ID betragen die max. Temperatur 220 bzw. 240 °C.Säulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 624 Kapillarsäulen für die GC
6 % Cyanopropyl-phenyl - 94 % Dimethylpolysiloxanmittelpolare Phaseempfohlen für die UmweltanalytikUSP G43ähnliche Phasen: HP-624, HP-VOC, DB-624, DB-VRX, SPB-624, CP-624, Rtx-624, Rtx-Volatiles, 007-624, BP624, VOCOLmax. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 280 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 300 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
OPTIMA® 624 LB Kapillarsäulen für die GC
6 % Cyanopropyl-phenyl - 94 % Dimethylpolysiloxanmittelpolare PhaseUSP G43Säule mit geringem Bluten für halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW), leichtsiedende Substanzen, aromatische Verbindungen, Lösemittel etc.ähnliche Phasen: HP-624, HP-VOC, DB-624, DB-VRX, SPB-624, CP-624, Rtx-624, Rtx-Volatiles, 007-624, BP624, VOCOLmax. Temperatur für isotherme Arbeitsweise 280 °C, max. Temperatur für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm 300 °CSäulen nach Kundenspezifikation auf Anfrage erhältlich.Jede Säule wird einzeln getestet und mit Prüfzertifikat und Testchromatogramm, aber ohne Anschlussfittings oder Ferrules ausgeliefert. Alle Säulen sind an den Enden zugeschmolzen oder mit Septa verschlossen und so gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.Zusätzlich liegt die jeweils verwendete Testmischung bei.
Kapillarsäulen HT5
5% Phenyl-Polycarboran-Siloxan. Ultrahochtemperatur-Säulen für simulierte Destillationsanwendungen, allgemeine Kohlenwasserstoffprofile, Pestizide, Herbizide und für GCMS-Anwendungen.
Stickstoffgeneratoren Precision Nitrogen
Stickstoff-Generatoren für die GC. Zur sicheren kontinuierlichen Erzeugung von Stickstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,9995%.Zur bedarfsgerechten Erzeugung von Stickstoff als Spülgas und zur Probenvorbereitung bei StandardanalysenKompaktes, modulares und stapelbares SystemKonstante und gleichmäßige Versorgung für verlässliche und reproduzierbare AnalysenIndividuell kombinierbar mit PEAK-Wasserstoff- und Nullluft-GeneratorenKeine Verunreinigungen des SystemsSehr schnelle Startzeit und schnelles Erreichen der geforderten BetriebsreinheitSysteme mit verschiedenen Durchflussmengen erhältlichGenerator für Headspace-Anforderungen erhältlich, kompatibel mit den meisten Headspace-ProbengebernSehr geringer WartungsaufwandLieferumfang: Stickstoffgenerator, 1 m PTFE-Schlauch, 1/4"-Klemmverschraubung, 1/8"-Klemmverschraubung, Netzkabel für EU, UK und USSpezifikationenReinheit:99,9995 %Gasanschluss:1/4"Zulässige Umgebungstemperatur:5 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):380 x 540 x 256 mmNetzanschluss:110/230 V, 50/60 HzGarantie:1 Jahr
Stickstoffgeneratoren Precision Nitrogen Trace
Zur sicheren kontinuierlichen Erzeugung von hochreinem Stickstoff für die GC mit einem Reinheitsgrad von 99,9999%.Zur bedarfsgerechten Erzeugung von von Stickstoff als Trägergas, Zusatzgas und für die Probenvorbereitung in der GCStickstoff wird nach Bedarf aus Druckluft erzeugtKompaktes, modulares und stapelbares SystemReduzierung von Kohlenwasserstoffen auf <0,05 ppmKein Austausch der Katalysatorkammer notwendigRegenerative CMS-Säulen entfernen Sauerstoff und FeuchtigkeitKonstante und gleichmäßige Versorgung für verlässliche und reproduzierbare AnalysenIndividuell kombinierbar mit PEAK-Wasserstoff- und Nullluft-GeneratorenKeine Verunreinigungen des Systems wie beim FlaschenwechselSehr schnelle Startzeit und schnelles Erreichen der geforderten BetriebsreinheitSysteme mit verschiedenen Durchflussmengen erhältlichMinimaler Wartungsaufwand3 Jahre Garantie auf die ZelleLieferumfang: Stickstoffgenerator, 1 m PTFE-Schlauch, 1/4"-Klemmverschraubung, 1/8"-Klemmverschraubung, Netzkabel für EU, UK und USSpezifikationenReinheit:99,9999 %Max. Druck:5,5 bar / 80 psiZulässige Umgebungstemperatur:5 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):
Gewicht:38,0 x 54,0 x 25,6 cm
38 kgNetzanschluss:110/230 V, 50/60 HzGarantie:3 Jahre (Zelle) / 1 Jahr (Gerät)
Wasserstoffgeneratoren Precision Hydrogen
Zur sicheren kontinuierlichen Erzeugung von Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,9995% für GC und GC/MS.Zur bedarfsgerechten Erzeugung von hochreinem Wasserstoff als Brenngas für den FIDKompaktes, modulares und stapelbares SystemWasserstofferzeugung aus deionisiertem Wasser mittels ProtonenaustauschmembranInterne Leckageerkennung mit automatischer AbschaltfunktionMinimale Wasserstoffspeicherung im SystemFrontseitiger LED-Touchscreen mit StatusanzeigeIndividuell kombinierbar mit PEAK-Null-Stickstoff- und Nullluft-SystemenSysteme mit verschiedenen Durchflussmengen erhältlichSehr geringer Wartungsaufwand3 Jahre Garantie auf die WasserstoffzelleLieferumfang: Wasserstoffgenerator, 1 m Tygon®-Schlauch, Nachfüllpackung für Ionenaustauscher, Verschraubung für Schlaucholive, Netzkabel für EU, UK und US, 2 Stopfen mit BohrungSpezifikationenReinheit:99,9995 %Max. Druck:6,9 bar/100 psiErforderliche Wasserqualität:1,0 µS/cmGasanschluss:1/8" Swagelok QuetschverschraubungZulässige Umgebungstemperatur:10 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):380 x 540 x 406 mmNetzanschluss:110/230 V, 50/60 HzGarantie:3 Jahre (Zelle) / 1 Jahr (Gerät)
Wasserstoffgeneratoren Precision Hydrogen Trace
Zur sicheren kontinuierlichen Erzeugung von Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,99999% für die Spurenanalytik mittels GC, GC/MS und ICP.Zur bedarfsgerechten Erzeugung von hochreinem Wasserstoff als Trägergas und Brenngas für den FIDKompaktes, modulares und stapelbares SystemWasserstofferzeugung mittels Protonenaustauschmembran, Druckmitteladsorption und Kohlenstoff-Molekularsieb aus deionisiertem WasserSysteme mit verschiedenen Durchflussmengen erhältlich, die auch kombiniert werden könnenHöchste Reinheit durch regenerativen PSA-TrocknerAutomatische Ladepumpe serienmäßigInterne Leckageerkennung mit automatischer AbschaltfunktionMinimale Wasserstoffspeicherung im SystemFrontseitiger LED-Touchscreen mit StatusanzeigeSehr geringer Wartungsaufwand3 Jahre Garantie auf die WasserstoffzelleLieferumfang: Wasserstoffgenerator, 1 m Tygon®-Schlauch, Nachfüllpackung für Ionenaustauscher, Verschraubung für Schlaucholive, Netzkabel für EU, UK and US, 2 Stopfen mit BohrungSpezifikationenReinheit:99,9999 %Max. Druck:6,9 bar / 100 psiErforderliche Wasserqualität:1,0 µS/cmGasanschluss:1/8" Swagelok QuetschverschraubungZulässige Umgebungstemperatur:10 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):38,0 x 54,0 x 40,6 cmNetzanschluss:110/230 V, 50/60 HzGarantie:3 Jahre (Zelle) / 1 Jahr (Gerät)
Null-Luft-Generatoren Precision Zero Air
Zur Erzeugung von sauberer, trockener und kohlenwasserstofffreier Luft für den FID in der GC. Erfüllt die Reinheitsanforderungen für die Spurenanalytik.Ausfallsichere, kontinuierliche Erzeugung von Null-LuftKohlenwasserstoffgehalt <0,05 ppmModularer Aufbau und Kombinationsmöglichkeit mit anderen PEAK Precision-GerätenMinimaler WartungsaufwandKein Austausch der Katalysatorkammer erforderlichKompatibel mit dem Precision Air CompressorStatusanzeigeLieferumfang: Null-Luft-Generator, 3 m PTFE-Schlauch, 1/4"-Klemmverschraubung, 1/8"-Klemmverschraubung, Netzkabel für EU, UK und USSpezifikationenKohlenwasserstoffgehalt:0,05 ppmZulässige Umgebungstemperatur:5 ... 35 °CNetzanschluss:110/230 V, 50/60 HzGarantie:1 Jahr
Luftkompressor für GC
Zur Druckluftversorgung von Precision Stickstoff- und Null-Luft-Generatoren für die GC.Zur gleichzeitigen Belieferung von Stickstoff- und Null-Luft-Generatoren in einem StackStapelbar und mit allen Precision-Modulen kombinierbarSehr leiser und vibrationsarmer BetriebMit Wartungs- und Reparatur-StatusanzeigenLieferumfang: 3 m PTFE-Schlauch, 2 x 1/4"-Klemmverschraubung, 1/4"-T-Stück mit Klemmverschraubung, Inbusschlüssel 2,5 mm, Netzkabel für EU, UK und USSpezifikationenMax. Druck:8,27 bar / 120 psiGasanschluss:1/4"Zulässige Umgebungstemperatur:5 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):380 x 540 x 406 mmGewicht:42 kgNetzanschluss:208 ... 230 V, 50/60 HzGarantie:1 Jahr
Zubehör für Precision-Wasserstoffgeneratoren
Für Precision Hydrogen und Precision Hydrogen Trace-Modelle.
Kapillarsäulen HT8 / Fast PCB
8 % Phenyl-Polycarboran-Siloxan. Ultrahochtemperatur-Säulen für polychlorierte Biphenyl-Verbindungen (PCB), Nitro-substituierte Aromaten, Polynukleare aromatische Kohlenwasserstoffe, Pestizide und Herbizide.
Kapillarsäule GC BP5MS
5 % Phenyl-Polysilphenylen-Siloxan. Für 5% GC-MS-Analyse und allgemeine MS-Analysen. Geeigneter Ersatz für: DB-5ms, ZB-5ms, Rxi-5Sil MS, VF-5ms, CP-Sil 8 CB.
Gasfilter Big Trap
Gasfilter sind ein wesentlicher Bestandteil der GC-Analyse, da Verunreinigungen in Gasen die Qualität der Ergebnisse erheblich beeinflussen können. Sauerstoff, Kohlenwasserstoffe und Feuchtigkeit können zu Problemen wie Rauschen der Basislinien, Eindringen von Feuchtigkeit in die GC-Säule und übermäßigem Bluten führen.Dickwandiges AluminiumFilter mit hoher KapazitätGesinterte Edelstahlfritten verhindern die Kontamination mit PartikelnSpezifikationenVolumen:750 cm3Druckrate:bis zu 17,2 bar
Gasfilter
Gasfilter sind ein wesentlicher Bestandteil der GC-Analyse, da Verunreinigungen in Gasen die Qualität der Ergebnisse erheblich beeinflussen können. Sauerstoff, Kohlenwasserstoffe und Feuchtigkeit können zu Problemen wie Rauschen der Basislinien, Eindringen von Feuchtigkeit in die GC-Säule und übermäßigem Bluten führen. Das Gasfilter-Kit besteht aus einem Gasfilter und einer Verbindungseinheit.Schnelle StabilisierungszeitenDas Gasfiltersystem besteht aus zwei Hauptteilen: den Filtern und der VerbindungseinheitDie Anschlusseinheit hat Ein- und Ausgangsanschlüsse für die GasleitungenDie Anschlusseinheit kann auf einem Tisch oder an der Wand montiert werdenKann in Kombination mit anderen Filtern verwendet werdenDie Färbung des Indikators zeigt Ihnen an, wann die Filter gewechselt werden müssen
Wasserstoffgenerator Precision Hydrogen SL
Der kleinste Wasserstoffgenerator aus der Precision Hydrogen SL Linie, erzeugt sicher und kontinuierlich Wasserstoff in Laborqualität, mit einem Reinheitsgrad von 99,9995 % für GC-FID . Der Generator ist wahlweise mit manueller Wasserfüllung, mit automatischer Wasserfüllung oder mit Druckwasserfüllung erhältlich.Minimale Wasserstoffspeicherung im SystemSehr geringer WartungsaufwandAusfallsichere automatische AbschaltungSpezifikationenReinheit:99,9995 %Max. Druck:6,9 barErforderliche Wasserqualität:1,0 µS/cmGasanschluss:1/8" Swagelok QuetschverschraubungZulässige Umgebungstemperatur:10 ... 35 °CAbmessungen (B x T x H):160 x 355 x 250 mmGewicht:8,0 kgNetzanschluss:100 ... 240 V, 50/60 HzGarantie:2 Jahre